News
15. Mai 2019
Wirtschaft im Wandel: So finden und binden Sie die passenden Führungskräfte
Wie finden Unternehmen in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung die richtigen Führungskräfte? Und wie können sie Top-Leute an sich binden, die auch in der immer komplexer werdenden Geschäftswelt noch den Überblick behalten?
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
23. April 2019
Digitalisierung und Führungskräfte
Was für Geschäftsführungen jetzt anders wird
Neben ungenügenden finanziellen Mitteln gilt fehlendes Digital-Know-how von Klinikgeschäftsführern als zweitgrößte Hürde beim Umsetzen einer Digitalstrategie.
Entscheidende Führungskräftequalitäten sind:
- Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion
- selbstreflektiert und agil
- visionär und innovativ
- interne und externe Vernetzung vorantreiben
- interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken
- Abkehrt von hierarchischer Denkweise
- eigenständige Weiterbildung zum Thema Medizin 4.0
- IT-Affinität
- Erfahrung mit Change-Management
- Kenntnisse zum Thema Datenschutz
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
23. April 2019
Welche digitalen Skills Klinikgeschäftsführer brauchen
Kostendruck, Datenschutzvorgaben, Hackerangriffe und technische Innovationen als Treiber von außen: Welche Kliniken und Krankenhäuser müssen jetzt die digitale Transformation angehen. Doch der Rückstand ist enorm. Vor allem der Führungsebene stehen gravierende Veränderungen bevor.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
11. April 2019
Studie: Wie funktioniert Führung heute?
Wie sieht erfolgreiche Führung aktuell aus? Gerade die Digitalisierung der letzten Dekade hat die gesamte Arbeits- und Wirtschaftswelt massiv verändert. Dabei dauert der Umbruch nach wie vor an. Autoritäre, rigide Führungsstile und klassische Hierarchiestrukturen, wie sie vor gar nicht so langer Zeit geübte Praxis waren, funktionieren heute nicht mehr - sowohl aufgrund ihrer mangelnden Flexibilität angesichts einer immer dynamischeren Geschäftswelt als auch aufgrund anderer Bedürfnisse der Mitarbeiter. Parallel ist die Digitalisierung des eigenen Unternehmens mehr Führungsaufgabe denn je.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
18. März 2019
Personalentscheider sind mehr denn je gefordert
Angetrieben durch Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung, befindet sich die Arbeits- und Businesswelt in einem grundlegenden Umbruch. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die richtigen Fach- und Führungskräfte zu gewinnen, mit denen sie auch in der modernen VUKA-Welt und in Zeiten von Change erfolgreich sind.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
25. Januar 2019
Neuer Führungskräftetypus gefragt
Die viel zitierte VUKA-Welt setzt Unternehmen unter massiven Veränderungsdruck. Eine aktuelle Untersuchung der Personalberaterung Rochus Mummert zeigt, welcher Führungskrafttypus jetzt gefordert ist, damit der große Wandel gelingt.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
7. November 2018
„Onboarding“ von Geschäftsführern in Familienunternehmen, der unterschätzte Erfolgsfaktor
Aus der traditionellen „Einarbeitung“ ist heute ein „Onboarding“ oder „Inplacement“ geworden. Inhaltlich geht es nach wie vor darum, die „neue“ Führungspersönlichkeit möglichst schnell und reibungsfrei produktiv werden und in der Organisation „ankommen“ zu lassen. Es gibt keine „Ein für alle“-Blaupause mit Erfolgsgarantie.
Die vollständige Studie lesen Sie hier:
18. Oktober 2018
Experteninterview zum Thema „Leadership im B2B“
„Unternehmen müssen jetzt die Weichen für den Wandel stellen!“ – Wie reagieren B2B-Anbieter auf die zunehmend komplexe, volatile und unsichere Geschäftswelt? Welche Kompetenzen benötigen sie, um für die Digitalisierung und den damit verbundenen Wandel gewappnet zu sein? Im Experteninterview werden spannende Erfahrungswerte ausgetauscht.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
18. Oktober 2018
Servant Leadership in der Praxis:
Wie eine wertschätzende Feedback-Kultur zu mehr Wertschöpfung führt
Wie eine wertschätzende Feedback-Kultur zu mehr Wertschöpfung führt, lesen Sie im aktuellen Blogbeitrag von Dr. Hans Schlipat, Managing Partner der Rochus Mummert Executive Consultants GmbH und der Rochus Mummert-Gruppe.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
12. Oktober 2018
Im B2B-Marketing sind jetzt die Leader gefragt
Studie zum neuen Führungskräfte-Typus
Weniger verwaltende Manager, dafür mehr begeisternde und visionäre Leader: Das ist es, was Deutschlands Unternehmen jetzt brauchen angesichts des großen Wandels, den sie meistern müssen – so lautet ein zentrales Fazit einer aktuellen Studie der Personalberatung Rochus Mummert.
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
Ihr Kontakt
Hardy Scherer
Geschäftsführer / Pressekontakt
Tel.: +49 89 64 27 05 30 | Hardy.Scherer@rochusmummert.com
Rochus Mummert Gruppe Büro München | Theatinerstraße 36 | 80333 München