Über das Unternehmen
Rochus Mummert Healthcare Consulting, eine der führenden Personalberatungen im Gesundheitswesen in Deutschland, unterstützt das DIAKO Krankenhaus Bremen bei der Suche nach einer erfahrenen und engagierten Führungspersönlichkeit für die Leitung der Klinik für Hämatologie und Onkologie. Zum 01.08.2025 ist die Position des Chefarztes (m/w/d) im Zuge der Nachfolge von Prof. Dr. med. Ralf Ulrich Trappe neu zu besetzen. Gesucht wird eine fachlich versierte und unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die die Klinik strategisch weiterentwickelt und dabei einen modernen, kooperativen Führungsstil pflegt.
Die Klinik für Hämatologie und Onkologie am DIAKO Krankenhaus Bremen verfügt über 50 Betten und behandelt jährlich rund 1.660 stationäre Fälle, 7.200 teilstationäre sowie 1.730 ambulante Patienten. Als zertifiziertes Zentrum für hämatologische Neoplasien sowie als Onkologisches Zentrum mit etablierten Brust- und Darmkrebszentren bietet sie ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum. Die stationäre, teilstationäre und ambulante Systemtherapie von Tumorerkrankungen erfolgt in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit. Besondere Expertise besteht in der Behandlung von Leukämien, Lymphomen und soliden Tumoren. Zudem ist die Klinik aktiv in klinischen Studien tätig und kooperiert mit führenden universitären und forschenden Institutionen.
Wenn Sie eine verantwortungsvolle Führungsrolle mit hohem Gestaltungsspielraum übernehmen möchten, in der Sie fachlich exzellent arbeiten und zugleich die strategische Ausrichtung einer innovativen Klinik prägen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Sie haben hier die Möglichkeit, eine hervorragend aufgestellte Abteilung weiterzuentwickeln und maßgeblich zur Optimierung onkologischer Versorgungsstrukturen beizutragen.
Ihre Aufgabe
- Fachliche und strategische Leitung der Klinik für Hämatologie und Onkologie mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
- Weiterentwicklung der Zentren, inklusive der Integration neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren sowie der Optimierung bestehender Strukturen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerkpflege mit den Fachabteilungen Innere Medizin / Gastroenterologie, Chirurgie, Urologie, Gynäkologie sowie niedergelassenen Partnern und universitären Einrichtungen.
- Etablierung innovativer Behandlungskonzepte, insbesondere in der hochkomplexen Systemtherapie sowie im Bereich personalisierter Onkologie.
- Ausbildung und Weiterentwicklung des ärztlichen Nachwuchses sowie Förderung der Weiterbildung in der Hämato-Onkologie.
- Wirtschaftliche Steuerung der Klinik, insbesondere im Hinblick auf Effizienz, Budgetverantwortung und nachhaltige Entwicklung ambulanter und stationärer Strukturen.
Ihr Profil
- Sie sind Facharzt/-ärztin für Hämatologie und Onkologie, idealerweise mit Zusatzweiterbildung fachgebundene Labordiagnostik.
- Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und bringen idealerweise Erfahrung als Transfusionsverantwortliche/-r mit.
- Eine Promotion ist erforderlich, eine Habilitation wünschenswert.
- Mehrjährige Erfahrung in leitendenFunktionen mit wirtschaftlichem Verständnis und strategischem Weitblick zeichnet Sie aus.
- Erfahrung in DKG-/Onkozert-Zertifizierungsprozessen sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit bringen Sie mit.
- Sie überzeugen durch hohe Patientenorientierung, Innovationskraft und die Fähigkeit, ein Team inspirierend zu führen und weiterzuentwickeln.
Ihre Vorteile
- Gestaltungsspielraum und strategische Verantwortung: Übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der Klinik und setzen Sie eigene Impulse für die strategische Ausrichtung.
- Modernste technische Infrastruktur: Arbeiten Sie mit hochmoderner Ausstattung und innovativen Therapieverfahren in einem spezialisierten Zentrum.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Nutzen Sie umfangreiche Qualifikationsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Attraktive Arbeitsumgebung: Profitieren Sie von einer starken interdisziplinären Zusammenarbeit und kurzen Entscheidungswegen in einem wertschätzenden Umfeld.
Ihr Kontakt
Sie haben Fragen zur Ausschreibung? Annekathrin Walter, Laura Johnen und Antonia Dickhoff beantworten Ihnen diese gern telefonisch unter +49 221 53001977. Bitte nutzen Sie zur Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen unser Online-Bewerbungsportal oder senden Sie uns eine E-Mail unter Angabe der Referenznummer AWA25674.