Drucken
Empfehlen

Über das Unternehmen

Familienunternehmen – High Tech-Produkte – Gruppe: 2 Mrd. € Umsatz / 8.000 Beschäftigte
Das Technologieunternehmen ist weltweit einer der größten Hersteller von umfassenden Vakuumlösungen, darunter Vakuumpumpen, Vakuumsysteme, Gebläse, Kompressoren und Abgasreinigungssysteme. Durch die Bündelung der Expertise der Gesellschaften kann die Gruppe umfassende Lösungen sowie Dienstleistungen für unterschiedliche Industrien anbieten. Die Produkte finden Anwendung in wissenschaftlichen Instrumenten, in der Forschung und Entwicklung, Medizin und Pharmazie, in der Automobilindustrie, Dünnschichttechnologie, Halbleiterproduktion, Photovoltaik, Energiewirtschaft und verfahrenstechnischen Anlagen. Das Unternehmen verfügt über insgesamt 19 weltweite Standorte mit Produktionen und wesentlichen unternehmerischen Funktionen sowie Niederlassungen in mehr als 44 Ländern. Um Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität zu sichern, steht die von kundenspezifisch bis variantenreiche, hochvolumige Serienfertigung geprägte Produktionslandschaft mit großer Fertigungstiefe im Fokus der Unternehmensgruppe. Das Innovationsverständnis der Gruppe umfasst sowohl die Produkttechnologien als auch die globale und lokale Supply Chain sowie die eingesetzten Fertigungsverfahren. Mit der neu geschaffenen Rolle „Global Manufacturing Process & Technology Manager (m/w/d)“ sollen für die heterogene, weltweit verteilte Produktionslandschaft die Voraussetzungen geschaffen werden, Synergien zu heben, Best Practise durchzusetzen und über das Spektrum und die Möglichkeiten einzelner Standorte hinaus innovative Produktionstechnologien zu eruieren, zu adaptieren und zu etablieren. Berichtet wird direkt an den Group COO. Der Dienstsitz befindet sich in Baden-Württemberg, alternativ kann der Dienstsitz an einer der weiteren Hauptfertigungsstandorte liegen.
 

Ihre Aufgabe

Produktions-Footprint optimieren – Veränderungsprojekte stringent steuern – Innovative Fertigungsverfahren identifizieren und implementieren
Ein großer Teil der Aufgabe beinhaltet die Optimierung des globalen Produktions-Footprint, der derzeit 19 weltweit verteilte Werke umfasst. Nach profunder Analyse sollen neue Konzepte entwickelt werden, die die Operationsaktivitäten als Ganzes optimieren, globaler ausrichten und die Kernfertigungstechnologien standardisieren. Die Rolle soll bedarfsgerecht andere Ressourcen einbinden und in die Pflicht nehmen, ist eine übergeordnete Stabsrolle der Gruppe, die eng mit ähnlichen global verantwortlichen Rollen schlüssige Konzepte entwickelt und dann über ein professionelles Projektmanagement ergänzend und abgestimmt implementiert. Die Umsetzung wird in die Hände der operativen Verantwortlichen gegeben, die Projektverantwortung verbleibt in dieser Rolle bis je nach Maßnahme eine stabile Produktion in einer neuen Konstellation erreicht worden ist. Die Ausrichtung und Organisation des weltweiten Produktions-Footprint soll nach State-of-the-Art-Standards erfolgen und die Ziele erfüllen, flexibler die Fertigungskapazitäten zu nutzen und lokale Kostenvorteile besser realisieren zu können. Neue Technologien und Digitalisierung sollen die Effizienz zusätzlich verbessern. Hierzu sollen neue innovative Fertigungstechnologien systematisch identifiziert und etabliert werden. Die Rolle ist Anlaufpunkt sowohl für interne Technologievorschläge oder größere Maßnahmen im Operations-Bereich als auch für Anbieter von Fertigungstechnologien und Forschungseinrichtungen. Die Dimension potenzieller Maßnahmen und Investitionen erfordert die kaufmännische Bewertung der Konzepte und Investition-Szenarien. Neben den wirtschaftlichen Effekten sind kontinuierlich globale Risikofaktoren, Marktveränderungen und Chancen zu bewerten und bei der Entwicklung von Konzepten zu berücksichtigen.
 

Ihr Profil

Innovativer Fertigungsprofi – Familienunternehmen erprobt – Strukturiert, analytisch, umsetzungsstark
Ich suche das Gespräch mit einer Führungspersönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium des Ingenieurwesens im Bereich Maschinenbau oder vergleichbaren Qualifikationen mit Schwerpunkt Produktionstechnik, Fertigungstechnik, Produktions-Automatisierung sowie einer soliden kaufmännischen Fortbildung oder anderweitig erworbenem kaufmännischem Wissen. Mehrjährige Berufserfahrung in einem produzierenden, Klein- bis Großserien und montagegeprägten international tätigen Unternehmen für die Herstellung von Komponenten und Modulen mit nachweislich erreichter Produktions-Exzellenz in Funktionen wie z. B. Produktions-Engineering, Arbeitsvorbereitung, Produktionsanlagenplanung ist unabdingbar. Alternativ kommen Sie aus einem spezialisierten Engineering-Dienstleister für Fabrikplanung und Optimierung, haben aber auch als Teil Ihrer Karriere hinreichende operative Erfahrungen direkt in produzierenden Unternehmen gesammelt. Die Planung und projektverantwortliche Umsetzung von Einzelfertigungsbereichen bis hin zu gesamten Produktionsanlagen gehört zu Ihrem Repertoire. Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Erfahrungen sowohl in der auftragsbezogenen Fertigung komplexer Systeme in der Maschinenbaubranche als auch in der Automobilbranche mit stringent kostenoptimierter Serienfertigung und in der Optimierung eines weltweilten Produktions-Footprint. Werksneugründungen, Verlagerungen bis hin zum Schließen von Fertigungsstätten haben Sie begleitet bzw. verantwortlich geführt. Sich mit neusten Fertigungsverfahren und Methoden (visuelle Verfahren, Metallbearbeitungstechnologien, Automatisierung, 3D-Druck, Logistik, Digitalisierung) auseinanderzusetzen, ist Ihre Passion. Ein internationales Tätigkeitsfeld und idealweise längere Auslandsaufenthalte sind Sie gewohnt. Sie sprechen deutsch und Englisch verhandlungs- und kommunikationssicher, Französischkenntnisse wären ein Asset. Fundierte Kenntnisse im Bereich Lean Management und Change-Management liegen vor. Sie besitzen ausgeprägte analytische Fähigkeiten, sind innovativ, umsetzungsstark, zielorientiert, empathisch, überzeugend, ausdauernd/beharrlich, agieren selbstständig und selbstmotiviert. Sie besitzen eine hinreichende Reisebereitschaft und sind vor Ort zu finden, um Veränderungen den ersten Schwung zu geben, Herausforderungen mit den Menschen zu meistern und die Umsetzungsdynamik zu erhalten, die Ziellinie spezifikations-, termin- und budgetgerecht zu erreichen. Wenn Sie diese vielschichtige Aufgabe mit hohem internationalem Gestaltungsspielraum in einer gesunden und innovativen Gruppe interessiert und Sie für die Anforderungen die notwendigen Erfahrungen bieten können, freue ich mich über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Projekt-Nr. FD25223).

Ihr Kontakt

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer FD25223.

Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Dr. Frank Döring
Gutleutstraße 175, 60327 Frankfurt, Tel.: +49 69 9712 7570
www.rochusmummert.com/executive-consultants